Möglichkeiten
Grundsätzlich werden Bewerbe mit Massenstart entweder mit Bruttozeitnehmung (die Zeit läuft für alle Teilnehmer ab dem "Startschuss") oder mit Nettozeitnehmung (die Zeit läuft für jeden Teilnehmer ab dem überqueren des Startzeitmesspunkts) durchgeführt. Eine Kombination der beiden Varianten (z.B. Gesamtwertung mit Bruttozeit, Kategoriewertung mit Nettozeit) ist möglich.
Für Bewerbe, bei denen die Teilnehmer einzeln oder in Gruppen starten, sind nachfolgende Varianten für den Start möglich. Falls Sie für Ihren Wettkampf eine andere Variante vorgesehen haben, kontaktieren Sie uns - wir werden eine passende Lösung finden!
- Einzelstart - fixe Reihenfolge und Startzeit
- Einzelstart - Startintervall
- Rollierender Start
- Blockstart
-
Einzelstart - fixe Reihenfolge und Startzeit
Für die Starts von Bewerben mit Einzelstart (z.B. Einzelzeitfahren, Triathlon mit Einzelstart) bestehen folgende Möglichkeiten:
Die Startreihenfolge der Teilnehmer sowie die jeweilige Startzeit sind fix vorgegeben
- In diesem Fall ist am Start kein eigener Zeitmesspunkt erforderlich – die Zeit beginnt ab der fix vorgegebenen Startzeit zu laufen
- Am Start wird auf einer Anzeige der nächste Teilnehmer sowie die Startzeit angezeigt und es läuft ein Countdown bis zum Start. Zudem sind auf der Anzeige die nächstfolgenden Teilnehmer inkl. Startzeit angeführt
- Die Startintervalle können in diesem Fall auch unterschiedlich sein (z.B. bei Starts mit Zeitrückstand aus einem vorhergehenden Bewerb – „Gundersen-Start“).
-
Einzelstart - Startintervall
Der Startintervall ist vorgegeben (z.B. alle 30 Sekunden startet ein Teilnehmer), die Teilnehmer starten in fixer oder auch beliebiger Reihenfolge
- Am Start ist ein eigener Zeitmesspunkt erforderlich – die Zeit beginnt ab überqueren des Startzeitmesspunkts durch den jeweiligen Teilnehmer zu laufen (Nettozeitnahme)
- Auf einer Anzeige wird der Countdown bis zum nächsten Starter angezeigt, zudem können die letzten Sekunden vor dem Start auch zusätzlich durch ein akustisches Signal (Beeper) ergänzt werden
- Bei Bedarf kann der Startintervall zwischenzeitlich auch geändert werden (z.B. anderer Intervall bei den letzten 30 Teilnehmern)
-
Rollierender Start
- Bei rollierenden Starts (z.B. bei Zuteilung von Startnummernblöcken zu Startfenstern – Startnummern 1-50 starten zwischen 10:00 und 10:15, Startnummern 51-100 zwischen 10:16 und 10:30) starten die Teilnehmer im zugwiesenen Startzeitfenster
- Am Start ist ein eigener Zeitmesspunkt erforderlich – die Zeit beginnt ab überqueren des Startzeitmesspunkts durch den jeweiligen Teilnehmer zu laufen (Nettozeitnahme)
-
Blockstart
- Bei Blockstarts (eine bestimmte Anzahl von Teilnehmern startet zu einer fix vorgegebenen Startzeit) starten alle Teilnehmer des zugewiesenen Startblocks zur selben Zeit
- Variante 1: Bruttozeitnahme (die Zeit beginnt ab der jeweiligen Startzeit zu laufen) - es ist kein eigener Zeitmesspunkt am Start erforderlich
- Variante 2: Nettozeitnahme (die Zeit beginnt ab Überqueren des Startzeitmesspunkts durch den jeweiligen Teilnehmer) - in diesem Fall ist ein eigener Zeitmesspunkt am Start erforderlich